Veranstaltungsempfehlung
Digitale Buchpremiere "Die Welt der Technik in 100 Objekten" mit Silke Berdux, Carola Dahlke und Wolfgang M. Heckl
Grußworte: Jonathan Beck und Wolfgang M. Heckl
Moderation: Jeanne Rubner
Donnerstag, 12. Mai, 19 Uhr
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Deutschen Museum
Link zur Veranstaltung bei YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=WdUSTSiwC8g

Heckl, Wolfgang M. (Hrsg)
Heckl: Die Welt der Technik in 100 Objekten
Von der neuzeitlichen Klappsonnenuhr bis zum Fischer-Dübel: »Die Welt der Technik in 100 Objekten«
Was erzählt eine tragbare Klappsonnenuhr von 1652 über den Wunsch nach Orientierung nach dem 30jährigen Krieg? Warum empfand Carl Benz den ersten Motorwagen von 1886 einem Fahrrad nach? Wie kam Artur Fischer aus Waldachtal-Tumlingen an einem Samstagnachmittag auf die Idee, mit Feile, Säge und Bohrer den ersten Prototyp des Fischer-Dübels herzustellen? Wie die Welt mit Hilfe der Technik erforscht und verwandelt wurde, das erzählen 100 Objekte aus dem Deutschen Museum, dem größten Wissenschafts- und Technikmuseum der Welt.
Der MacGregor für Technik und Wissenschaft
Geschrieben und bebildert wird »Die Welt der Technik in 100 Objekten« von Wolfgang M. Heckl und seinen Kuratoren am Deutschen Museum. In facettenreichen und anschaulichen Porträts zeigen sie die Entwicklungslinien von Naturwissenschaft und Technik wie auch die großen Zusammenhänge der Weltgeschichte. Ein intellektuelles wie ästhetisches Vergnügen aus dem größten Wissenschafts- und Technikmuseum der Welt. »Die Welt der Technik in 100 Objekten«.
Please anmelden or sign up to comment.